Adjektive Stadt-Land-Fluss
Unregelmässige Verben Prüfung
Vorschau:
Unregelmässige Verben Prüfung
Unregelmässige Verben Prüfung.docx
Unregelmässige Verben Prüfung Lösungen.docx
Zum Material
Unregelmässige Verben Arbeitsplan
Direkte Rede Prüfung
Vorschau:
Direkte Rede Prüfung
Direkte Rede Prüfung.docx
Direkte Rede Prüfung Lösungen.docx
Zum Material
Direkte Rede Dossier
Vorschau:
Direkte Rede Dossier
Dossier_direkte_Rede.docx
Dossier_direkte_Rede Lösungen.docx
Zum Material
Die vier Fälle – Dossier
Vorschau:
Die vier Fälle – Dossier
Die_4_Faelle Dossier.docx
Die_4_Faelle Dossier Lösungen.docx
Die_4_Faelle Dossier Postenübersicht.docx
Alternativ kann dieses Thema auch in Postenarbeit gelöst werden.
Zum Material
Die vier Fälle – Prüfung
Vorschau:
Die vier Fälle – Prüfung
Die vier Fälle Prüfung
Die vier Fälle Prüfung Lösungen
Zum Material
Verben und Zeitformen – Prüfung
Verben und Zeitformen – Dossier + zusätzliche Materialien
Vorschau:
Verben und Zeitformen – Dossier + zusätzliche Materialien
Verben Dossier
Verben Dossier Lösungen
Verben Dossier Lösungen - 1-Pkt-Aufgaben
Verben Dossier Lösungen - 2-Pkt-Aufgaben
Verben Dossier Lösungen - 3-Pkt-Aufgaben
Bingo Personal- und Zeitformen Möglichkeiten
Bingo Personal- und Zeitformen Vorlage
Zum Material
Wortarten Prüfung
Komma Werkstatt
Vorschau:
Komma Werkstatt
Die Lernwerkstatt bezieht sich auf drei wichtige Komma-Regeln, die an den 12 Stationen geübt werden:
- Stationen 1–4: Das Komma steht bei Aufzählungen, wenn sie nicht durch „und“ oder „oder“ verbunden sind.
- Stationen 5–9: Das Komma trennt Hauptsatz und Nebensatz (in dieser Werkstatt nur Nebensätze, die durch Konjunktionen eingeleitet werden: z. B. „weil, deshalb, obwohl, nachdem, damit ...“).
- Stationen 10–11: Das Komma trennt die Anrede vom übrigen Satz.
- Station 12: Die drei Kommaregeln werden gemeinsam geübt. Die Kommaregeln sollten möglichst schon im Unterricht erarbeitet worden sein, sodass die Kinder an den Stationen die einzelnen Regeln vertiefend üben können. Die Werkstatt versucht, möglichst abwechslungsreiche Aufgaben zu bieten, sodass die Kinder motiviert ans Üben gehen. So gibt es neben diversen Arbeitsblättern auch verschiedene Lernspiele wie Doppelgänger-Karten und Dominospiel.
Vorbereitungen vor dem Einsatz der Werkstatt
- Station 2: Die Kärtchen und das Bild des Koffers werden zur besseren Haltbarkeit laminiert, danach auseinandergeschnitten. Die einzelnen Bildchen lassen sich gut in kleinen Dosen oder auch in einem Briefumschlag aufbewahren.
- Station 3: Die Karten für das Spiel sollten vor dem Ausschneiden laminiert werden. Vor dem Laminieren möglichst auf Pappe kleben oder auf relativ dunklem Papier ausdrucken, damit nichts durchscheint.
- Station 4: Die Vorlage für die Postkarte in Klassenstärke kopieren und auf Pappe kleben. Die Kinder können aber auch genauso gut ohne Vorlage eine eigene Postkarte aus Pappe ausschneiden und gestalten.
- Station 6: Die einzelnen Satzstreifen sollten laminiert und dann auseinandergeschnitten wer-den. Die roten sowie die blauen Satzstreifen (mit den Ziffern) sollten getrennt voneinander aufbewahrt werden: Entweder in zwei verschiedenen Dosen oder in Briefumschlägen. Ausserdem muss bei dieser Station ein Würfelpaar zur Verfügung stehen.
- Station 8: Die Satzteilkärtchen laminieren oder auf Pappe kleben und ausschneiden.
- Station 9: Die Dominokärtchen laminieren und auseinanderschneiden, in einer Dose aufbewahren.
- Station 12: Die Klammerkarte sollte laminiert werden. Die richtigen Antworten zur Selbstkontrolle auf der Rückseite mit einem bunten Klebepunkt versehen oder mit wasserfestem Stift eine Markierung machen. Gut geeignet zum Markieren der richtigen Antworten sind Büroklammern. Diese Station sollte nur bearbeitet werden, wenn die Kinder bereits eine gewisse Sicherheit im Umgang mit den behandelten Kommaregeln haben.
Zu guter Letzt müssen nur noch Laufzettel und die Stationsblätter (Stationen 1, 5, 7, 10 und 11) in Klassenstärke kopiert werden, dann kann es losgehen. Die Lösungsblätter für die einzelnen Stationen lassen sich am besten in einem gesonderten Lösungsordner aufbewahren, den die Schülerinnen und Schüler sich bei Bedarf an ihren Platz holen können.
Komma Werkstatt.docx
Komma Werkstatt Auftragskarten.docx
Komma Werkstatt Lösungen.docx
Zum Material
Satzglieder Werkstatt
Vorschau:
Satzglieder Werkstatt
Satzglieder_Werkstatt.docx
Satzglieder_Werkstatt Lösungen.docx
Zum Material
Vier Fälle Dossier
Vorschau:
Vier Fälle Dossier
Komplettes Dossier zu den vier Fällen
Vier Fälle Dossier.docx
Zum Material
Wortarten Repetition Dossier
Vorschau:
Wortarten Repetition Dossier
Werkstatt/Dossier zu den 5 Wortarten:
- Nomen
- Verben
- Adjektive
- Pronomen
- Partikel
Wortarten Dossier.docx
Wortarten Dossier Zusatzblätter.docx
Zum Material
Direkte Rede und Kommas Dossier
Adjektive Dossier
Nomen Dossier
Vorschau:
Nomen Dossier
In diesem Dossier werden verschiedene Lehrmittel zusammen getragen. Grundlage ist das Sprachland. Weiter LM sind z.B. Sprachstark und Richtig Deutsch mit 1-3 Niveaus.
Nomen Dossier.docx
Zum Material
Verben Dossier
Verben Dossier
Die vier Fälle Dossier
Vorschau:
Die vier Fälle Dossier
Dossier über die vier grammatikalischen Fälle
Die_vier_Fälle Dossier.pdf
Die_vier_Fälle Dossier Lösungen.pdf
Zum Material